Kommendes Programm

Paddington in Peru
Dienstag den 29.07. und Mittwoch den 30.07. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Elyas M’Barek, Ben Wishaw, Hugh Bonneville |
Regie | Doougal Wilson |
Genre | Abenteuer/Komödie/Familie |
Spieldauer | 106 Minuten |
Altersfreigabe | ab 0 Jahren |
In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderen Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.

Der Spatz im Kamin
Dienstag den 29.07. und Mittwoch den 30.07. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Maren Eggert, Andreas Döhler, Britta Hammelstein |
Regie | Ramon Zürcher |
Genre | Drama |
Spieldauer | 112 Minuten |
Altersfreigabe | ab 16 Jahren |
Gemeinsam mit ihren Kindern leben Karen und Markus im Haus von Karens Eltern. Dort drängen jedoch immer wieder Erinnerungen an Karens verstorbene Mutter in den Vordergrund, die nicht alle unbedingt positiv sind. Als Markus Geburtstag hat, reist Karens Schwester Jule gemeinsam mit ihrer Familie an. Karen ist überaus angespannt, weshalb sie allen anderen in ihrem Umfeld die Luft zum Atmen raubt. Jule hingegen scheint das pure Gegenteil ihrer Schwester zu sein. Mit der Zeit bildet sich innerhalb der Familie eine Formation, die sich gegen Karen stellt…

Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Dienstag den 05.08. und Mittwoch den 06.08. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Laura Tonke, Ronald Zehrfeld, Annette Frier |
Regie | David Dietl |
Genre | Komödie/Drama |
Spieldauer | 107 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Silvester zusammen mit den besten Freunden zu feiern, klingt doch eigentlich nach einer runden Sache. Doch so einfach ist das für Ellen nicht. Denn in der Silvesternacht auf 2020 ist sie auf der Party bei ihren besten Freunden. Was dort niemand weiß: Sie hat heimlich mit Sebastian angebandelt und ist mittlerweile davon überzeugt, in ihm ihre große Liebe gefunden zu haben. Doch Sebastian muss ihr an diesem Abend die kalte Schulter zeigen, denn er ist mit Eva verheiratet. Und die ahnt nichts von der Affäre ihres Mannes. Doch das ist nicht der einzige Reibungspunkt auf der Party: Rolf und Dina kommen sich näher, zwischen Mareike und Adam herrscht dicke Luft, Maya ist von ihrem Kinderwunsch besessen, Natalie ist einfach nur ratlos und Max hat sein Herz an die anderweitig verliebte Ellen verloren. In dieser Silvesternacht werden Freundschaften und Beziehungen auf die Probe gestellt und alle müssen sich fragen, wo sie eigentlich hinwollen…

Rabia – Der verlorene Traum
Dienstag den 05.08. und Mittwoch den 06.08. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Megan Northam, Lubna Azabal, Klara Wöedermann |
Regie | Mareike Engelhardt |
Genre | Drama/Thriller |
Spieldauer | 94 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Rabia ist Französin, 19 Jahre alt und fällt die Entscheidung, sich in Syrien dem Dschihad anzuschließen. Doch kaum angekommen, landet sie in einem Frauenhaus des sogenannten Islamischen Staats. Dort werden ihr umgehend Reisepass und Handy, aber auch Kleidung und Schmuck abgenommen. Ihr bisheriges Leben ist Geschichte. Um zu überleben, wird sie die Assistentin der Direktorin. Schon bald entwickelt sich zwischen den beiden eine Master-Slave-Beziehung. Obwohl sie fortan viele ihrer Grenzen und Prinzipien bricht, muss sie weit gehen, bis sie das Monster, dass das System aus ihr gemacht hat, nicht mehr ertragen kann.

Sing Sing
Dienstag den 12.08. und Mittwoch den 13.08. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Colman Domingo, Clarence Maclin, Sean San |
Regie | Greg Kwedar |
Genre | Drama |
Spieldauer | 94 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
John „Divine G“ Whitfield ist wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing inhaftiert. Der einzige Lichtblick in seinem trüben Gefängnisalltag ist das Theaterprogramm, wo er auf der Bühne seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Doch das Gleichgewicht der Theatertruppe gerät ins Wanken, als der unberechenbare Clarence „Divine Eye“ Maclin auftaucht. Denn dieser hat seine eigenen künstlerischen Vorstellungen und möchte eine Komödie inszenieren.

Mein Totemtier und ich
Dienstag den 12.08. und Mittwoch den 13.08. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Amani Jean-Philippe, Aquil Dahhan, Ole van Hoogdalem |
Regie | Sander Burger |
Genre | Abenteuer/Eamilie |
Spieldauer | 97 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Ama ist elf Jahre alt und lebt mit ihren Eltern in den Niederlanden. Da sie jedoch illegale Einwanderer sind, kommt es, wie es kommen musste: Eines Tages steht ihre Abschiebung kurz bevor. Ama kann sich noch verstecken, doch aus ihrem Versteck heraus beobachtet sie die Verhaftung ihrer Mutter und ihres Bruders. Das Mädchen macht sich nun auf die Suche nach ihrem Vater und streift dabei vollkommen allein durch Rotterdam. Als ihr Totem-Tier erscheint und sie begleitet, ist sie dabei immerhin nicht mehr allein.

September 5
Dienstag den 19.08. und Mittwoch den 20.08. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | John Magaro, Peter Sarsgaard, Leonie Benesch |
Regie | Tim Fehlbaum |
Genre | Drama |
Spieldauer | 91 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Am 5. September 1972 findet in München der zehnte Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele statt. Sie sollen ein Zeichen für ein liberales und weltoffenes Deutschlands setzen. Doch zwischen 4 und 5 Uhr Morgens fallen Schüsse im Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen nimmt elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln. Der mediale Zirkus nimmt sofort Fahrt auf, weil die Nachtschicht des US-amerikanischen Senders ABC in der Nähe des Dorfes arbeitet und die Schüsse deshalb direkt hört. Für die Sportjournalisten beginnt ein 21-stündiger Ritt mit ununterbrochener Live-Berichterstattung. Geoff, ein junger und ehrgeizigen Producer will sich bei seinem Chef, dem einflussreichen Roone Arledge beweisen. Er und die deutsche Dolmetscherin Marianne übernehmen die Leitung der Live-Sendung. Doch wie soll es möglich sein, über so eine Situation zu berichten, wenn es genau das ist, was die Täter bezwecken wollen?

Köln 75
Dienstag den 19.08. und Mittwoch den 20.08. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Mala Emde, John Magaro, Michael Chernus |
Regie | Ido Fluk |
Genre | Biopic/Drama/Musik |
Spieldauer | 111 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Die junge Vera Brandes ist fest entschlossen, ihren Platz in der Musikwelt der 1970er-Jahre zu erobern. Als Konzertveranstalterin bringt sie internationale Größen nach Deutschland, trotz des Widerstands ihrer Eltern und der Herausforderungen, denen sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche gegenübersteht. Ihre Leidenschaft für die Musik treibt sie an, alles für ihren Traum zu riskieren. Der Höhepunkt ihrer Bemühungen: Das Konzert des berühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett, das am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper stattfinden soll. Doch kurz vor Beginn des Abends droht alles zu scheitern, und Vera steht vor der Herausforderung, das Konzert zu retten, das später als legendär in die Geschichte eingehen wird.

Eden
Dienstag den 26.08. und Mittwoch den 27.08. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Jude Law, Vanessa Kirby, Daniel Brühl |
Regie | Ron Howard |
Genre | Krimi/Thriller |
Spieldauer | 126 Minuten |
Altersfreigabe | ab 16 Jahren |
In einer turbulenten Übergangszeit zwischen zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, um fernab der Zivilisation ein neues Leben zu beginnen. Der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter verfolgt mit seiner Geliebten Dore Strauch den Plan, ein philosophisches Manifest zu verfassen und ihre Krankheit, Multiple Sklerose, zu heilen. Die Nachricht über das eigenwillige Paar erreicht bald die Presse, was den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer dazu bewegt, mit seiner Frau Margret und seinem Sohn Harry nachzuziehen. Zunächst kämpfen sie mit den rauen Naturbedingungen, lernen jedoch schnell, sich anzupassen. Die anfängliche Feindschaft zwischen den beiden Paaren wandelt sich allmählich in ein vorsichtiges Annähern. Doch das Gleichgewicht wird gestört, als die selbsternannte Baronin Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet auf der Insel auftaucht. Sie bringt zwei Liebhaber mit und verfolgt ehrgeizige Pläne, ein Luxushotel zu errichten. Dabei nutzt sie jede Gelegenheit, um die anderen Bewohner gegeneinander auszuspielen und sie zur Aufgabe zu bewegen. Intrigen, Machtspiele und menschliche Gier führen zu einer dramatischen Zuspitzung der Ereignisse, die schließlich unvorhersehbare Folgen haben.

Das Flüstern der Felder
Dienstag den 26.08. und Mittwoch den 27.08. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Kamila Urzedowska, Robert Gulaczyk, Miroslaw Baka |
Regie | Ron Howard |
Genre | Animation/Drama/Romanze |
Spieldauer | 115 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Spätes 19. Jahrhundert: Jagna lebt in einem kleinen Dorf in Polen, das von einem tief verwurzelten Patriarchat beherrscht wird und in dem starre Traditionen das Leben bis in den letzten noch so kleinen Winkel bestimmen. Und so kommt es, dass die junge Schönheit Jagna dem angesehensten Bauern des Dorfes versprochen wird, obwohl sie eigentlich Gefühle für dessen Sohn Antek hegt, der so ganz anders ist als alle anderen Bewohner des Dorfes. Doch sie will ihr Schicksal nicht einfach so hinnehmen, andere über ihr Leben bestimmen lassen und beginnt zu rebellieren.