Kommendes Programm

Call Jane
Dienstag den 11.04. und Mittwoch den 12.04. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Elizabeth Banks, Sigourney Weaver, Chris Massina |
Regie | Phyllis Nagy |
Genre | Drama |
Spieldauer | 124 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Joy ist eine traditionelle amerikanische Hausfrau in den 1960er-Jahren, die sich danach sehnt, zum zweiten Mal schwanger zu werden. Als sie die Nachricht erhält, dass sie ihr Ziel erreicht hat, teilt ihr der Arzt jedoch auch mit, dass diese neue Schwangerschaft eine ernsthafte Bedrohung für ihr eigenes Leben darstellt. In einer Zeit, in der Abtreibung illegal war und als unmoralisch angesehen wurde, scheint es für Joy keinen anderen Ausweg zu geben, bis sie auf das Jane Collective trifft, eine Gruppe von Frauen im Untergrund, die sich unter der Leitung von Virginia zusammengeschlossen haben und alles riskieren, um Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation wie Joy befinden, Alternativen anzubieten. Joy wird ihre wahre Bestimmung finden: Sie wird der Organisation beitreten und anderen Frauen helfen, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen.

Was dein Herz dir sagt – Adieu ihr Idioten
Dienstag den 11.04. und Mittwoch den 12.04. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Virginie Efira, Albert Dupontel, Nicolas Marié |
Regie | Albert Dupontel |
Genre | Komödie |
Spieldauer | 87 Minuten |
Altersfreigabe | ab 0 Jahren |
Als die 43-jährige Friseurin Suze Trappet herausfindet, dass sie schwer krank ist, beschließt sie nach ihrem Kind zu suchen, das sie mit 15 Jahren auf den Wunsch ihrer Eltern hin weggab. Auf ihrer verrückten Suche trifft sie JB, einen 50-jährigen IT-Spezialisten inmitten eines Burnouts, und Serge Blin, einen blinden Archivar, der sein Augenlicht bei einem Polizeieinsatz verlor. Was Suze nicht weiß, ist, dass JB einen Suizidversuch unternommen hatte, der allerdings gescheitert ist. Das unwahrscheinliche Trio begibt sich auf eine turbulente Reise, um Suzes letzten Traum zu erfüllen.

Tausend Zeilen
Dienstag den 18.04. und Mittwoch den 19.04. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Jonas Nay, Elyas M’Barek, Michael Ostrowski |
Regie | Michael Bully Herbig |
Genre | Drama |
Spieldauer | 93 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Starreporter Lars Bogenius ist ein angesehener Journalist und weiß, wie er seine Leser und Kritiker mit emotionalen Reportagen begeistert. Gefühlvoll, realistisch und bewegend: Sein Stil verspricht ihm regelmäßig die begehrtesten Preise der Branche zu gewinnen. Auch sein Verlagshaus ist dem außergewöhnlichen Journalisten dankbar, denn die Zahlen des Blattes sinken und werden unter anderem durch Bogenius‘ Reportagen aufgefangen. Alles klingt zu gut, um wahr zu sein – findet zumindest der freie Journalist Juan Romero, der sich den Ungereimtheiten annimmt und tiefer hinter die Recherchen und Reportagen von Bogenius blickt. Ein gefährlicher Plan, der mit zahlreichen Widerständen aufwartet. Doch was er entdeckt, entpuppt sich als der größte Journalismus-Skandal Deutschlands.

Insel der Zitronenblüten
Dienstag den 18.04. und Mittwoch den 19.04. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Eva Martín, Elia Galera, Mariona Pages |
Regie | Benito Zambrano |
Genre | Drama |
Spieldauer | 122 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
In einem kleinen mallorquinischen Dorf treffen sich Anna und Marina, zwei Schwestern, die als Teenager getrennt wurden, wieder, um eine Bäckerei zu verkaufen, die sie von einer geheimnisvollen Frau geerbt haben, die sie nicht zu kennen glauben. Sie sind zwei Frauen mit sehr unterschiedlichen Lebensläufen: Anna hat die Insel kaum verlassen und ist immer noch mit einem Mann verheiratet, den sie nicht mehr liebt, während Marina als Ärztin für eine NGO durch die Welt reist. Während sie versuchen, die Geheimnisse ihres rätselhaften Erbes zu lüften, müssen sich die beiden mit alten Familienkonflikten auseinandersetzen und versuchen, verlorene Jahre wieder aufzuholen.

Mittagsstunde
Dienstag den 25.04. und Mittwoch den 26.04. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Hildegard Schmahl, Peter Franke, Charly Hübner |
Regie | Lars Jessen |
Genre | Drama |
Spieldauer | 93 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Als seine Großmutter Ella zusehends verwirrter wird und sein Großvater Sönke sich einfach nicht von seiner Kneipe, dem Dorfkrug, trennen will, sieht der 47-jährige Ingwer Feddersen die Zeit gekommen, wieder in sein Heimatdorf zurückzukehren. Der Dorfkrug ist nicht mehr das, was er einst war – doch das trifft auf das ganze Dorf zu. Ingwer fragt sich, wann genau der Zeitpunkt war, an dem es mit dem Dorf Brinkebüll bergab ging? War es in den 1970ern, als nach der Flurbereinigung die Hecken und dann auch die Vögel verschwanden? Als immer größere Landwirtschaftsbetriebe gebaut wurden, sodass kleinere weichen mussten? Ist vielleicht er schuld, weil er seinen Großvater mit der Gastronomie alleine ließ, um in Kiel zu studieren?

Emily
Dienstag den 25.04. und Mittwoch den 26.04. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Emma Mackey, Alexandra Dowling, Oliver Jackson-Cohen |
Regie | Frances O`Connor |
Genre | Biografie/Historie |
Spieldauer | 130 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Emily Brontë ist eine Pfarrerstochter, die im ländlichen Yorkshire aufwächst. Auf dem Land führt sie zusammen mit ihrer Familie ein ruhiges Leben, dennoch fällt die junge Frau immer wieder als störrische Rebellin und Außenseiterin auf. Kein Wunder, dass sie sich am wohlsten fühlt, wenn sie sich alleine in der Natur aufhält, dort kann sie sich am besten in ihre Fantasiewelt flüchten. Ihr liebstes Hobby: sich gemeinsam mit ihren Geschwistern Geschichten auszudenken. Aber bald wird Emily für solchen Unfug keine Zeit mehr haben, denn die Brontë-Schwestern müssen zum Familienunterhalt beitragen. Genau wie ihre ältere Schwester Charlotte soll Emily Gouvernante werden. Doch der Druck, der nun auf ihr lastet, setzt ihr zu. Rückhalt findet sie in ihrer Familie nicht. Ihr rebellischer Bruder Branwell, der eine Vorliebe für zügellose Partys hat, scheint der Einzige zu sein, der sie versteht. Doch sie bekommt unverhofft Rückendeckung von ihrem neuen Hauslehrer William Weightman. Die beiden fühlen sich stark zueinander hingezogen – wäre da nicht Emilys große Leidenschaft für das Scheiben, die sogar William unheimlich ist …

Triangle of Sadness
Dienstag den 02.05. und Mittwoch den 03.05. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Harris Dickinson, Charlbi Dean Kriek, Woody Harrelson |
Regie | Ruben Östlund |
Genre | Drama/Komödie |
Spieldauer | 141 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Das junge Männer-Model Carl und die erfolgreiche Influencerin Yaya, in deren Beziehung es ein wenig kriselt, sind es gewohnt, ihr Luxus-Leben auf Instagram zu vermarkten. Als sie auf eine Kreuzfahrt für Superreiche eingeladen werden, können sie Erholung und Arbeit perfekt miteinander verbinden – sich mit einem Champagner-Glas auf dem Sonnendeck zu räkeln, ist schließlich absolut social-media-tauglich. Hinter den Kulissen geht es jedoch weit weniger paradiesisch zu. Während sich der dauerbetrunkene, marxistische Kapitän in seiner Kabine einschließt, versucht die Crew unter Leitung ihrer perfektionistischen Chefin Paula, den verwöhnten Gästen jeden noch so absurden Wunsch zu erfüllen. Als das obligatorische Kapitänsdinner, zu dem sich der Captain dann doch noch breitschlagen lässt, ausgerechnet während eines Sturms stattfindet, laufen die Dinge jedoch völlig aus dem Ruder.

Da kommt noch was
Dienstag den 02.05. und Mittwoch den 03.05. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Ulrike Willenbacher, Zbigniew Zamachowski, Imogen Kogge |
Regie | Mareille Klein |
Genre | Drama/Komödie |
Spieldauer | 95 Minuten |
Altersfreigabe | ab 0 Jahren |
Helga steckt fest. Zwei Jahre ist es nun schon her, dass ihr Mann sie für eine andere Frau verlassen hat. Seitdem trauert sie um ihre Beziehung. Doch ihr Leben verändert sich schlagartig, als ihre Putzfrau in den Urlaub fährt und den polnischen Arbeiter Ryszard als Vertretung zu ihr schickt. Obwohl er zu Beginn ihren Unmut zu spüren bekommt, wird er bald ihr Vertrauter und selbst die Sprachbarriere ist bald kein Problem mehr. Die beiden kommen sich schnell näher und Helga fühlt sich seit Langem wieder geborgen. Doch als ihre Familie von der Beziehung erfährt, ist Helga hin und hergerissen zwischen den Erwartungen der anderen und ihrem persönlichen Glück. Wofür wird sie sich entscheiden?