Kommendes Programm

Sonne und Beton
Dienstag den 10.10. und Mittwoch den 11.10. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Levy Rico Arcos, Rafael Luis Klein-Hessling, Vincent Wiemer |
Regie | David Wnendt |
Genre | Drama/Krimi/Abenteuer |
Spieldauer | 119 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Im Sommer 2003 klettern die Thermometer in Deutschland auf Rekordhöhen – auch im Berliner Ortsteil Gropiusstadt. Dort, am Rande der Großstadt und Gesellschaft, leben Lukas, Gino und Julius. Wie mit den Temperaturen geht es bei ihnen zur Abwechslung mal heiß her. Denn normalerweise haben die Freunde kein Geld für nichts. Außer ausnahmsweise mal für Gras. Beim Graskauf im Park geraten die drei jedoch zwischen die Fronten der Dealer. Einer verprügelt Lukas und verlangt 500 Euro Schutzgeld. Die hat Lukas natürlich nicht. Woher auch? Also heckt er zusammen mit seinem Klassenkameraden Sanchez einen Plan aus: die neuen Schulcomputer klauen und zu Geld machen. Ohne Einbruch ins Lager wird das jedoch nichts. In den Köpfen der Jugendlichen klingt das trotzdem nach einem wasserdichten Plan. Doch die Wahrheit sieht anders aus.

Oskars Kleid
Dienstag den 10.10. und Mittwoch den 11.10. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Florian David Fitz, Marie Burchard, Laurì |
Regie | Hüseyin Tabak |
Genre | Drama/Komödie/Familie |
Spieldauer | 98 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Seit Ben in Trennung lebt, fernab von seiner Ex-Frau Mira und den gemeinsamen Kindern Oskar und Erna, ist er nur noch ein Schatten seiner selbst. Er sitzt ganz allein in seiner viel zu großen Doppelhaushälfte und isst sein Müsli mit Bier. Als die hochschwangere Mira vorzeitig ins Krankenhaus muss, ist Bens Job als Vater wieder gefragt und das zwischenzeitlich fast menschenleere Haus wird wieder von seinen Kindern bewohnt. Diese Chance will er unbedingt nutzen und allen zeigen, dass auch er der perfekte Vater sein kann. Ben ist optimistisch und glaubt, dass doch noch alles gut werden kann. Sein Plan scheint aufzugehen, – doch sein Kind Oskar, das Ben als Junge wahrnimmt, hält noch eine Überraschung für ihn bereit: Es will kein Junge mehr sein, trägt fortan ein Kleid, das es nicht mehr ausziehen will und nennt sich nun Lili. Für Ben und seine kleine Familie ist Lilis Entscheidung der Beginn einer abenteuerlichen Reise und die Chance auf einen Neuanfang.

Gletschergrab
Dienstag den 17.10. und Mittwoch den 18.10. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Atli Óskar Fjalarsson, Vivian Ólafsdóttir, Jack Fox |
Regie | Óskar Thór Axelsson |
Genre | Drama/Thriller/Action |
Spieldauer | 112 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Im Verborgenen versucht die US-Armee ein altes Flugzeugwrack aus dem Zweiten Weltkrieg aus einem isländischen Gletscher zu befreien. Zufällig beobachtet der einheimische Elías die Aktion und wird prompt beiseitegeschafft. Der einzige Hinweise auf seinen Verbleib ist eine Nachricht, die er seiner Schwester Kristín noch schicken konnte. Also nimmt sie die Zügel selbst in die Hand und macht sich auf die Suche nach ihrem Bruder. Doch es gibt Menschen, die sie mit allen Mitteln davon abhalten wollen…

Die Eiche – Mein Zuhause
Dienstag den 17.10. und Mittwoch den 18.10. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | |
Regie | Michel Seydoux, Laurent Charbonnier |
Genre | Abenteuer/Familie |
Spieldauer | 80 Minuten |
Altersfreigabe | ab 0 Jahren |
Es war einmal die Geschichte einer 210 Jahre alten Eiche, die zu einer Säule in ihrem Königreich wurde. Dieser Dokumentarfilm von Michel Seydoux und Laurent Charbonnier versammelt eine außergewöhnliche Besetzung: Eichhörnchen, Eichelhäher, Ameisen, Feldmäuse… diese vibrierende, summende und wunderbare kleine Welt besiegelt ihr Schicksal um diesen majestätischen Baum, der sie aufnimmt, ernährt und von seinen Wurzeln bis zur Spitze schützt. Eine poetische Ode an das Leben, in der die Natur allein zum Ausdruck kommt.

Der vermessene Mensch
Dienstag den 24.10. und Mittwoch den 25.10. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Leonard Scheicher, Girley Charlene Jazama, Peter Simonischeck |
Regie | Lars Kraume |
Genre | Drama/Historie |
Spieldauer | 116 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Das deutsche Kaiserreich kämpft gegen die Herero und Nama. Der deutsche Ethnologe Alexander Hoffmann sticht aus der Masse der Aufständischen heraus: Er hat eine Obsession für eine Herero-Frau entwickelt. Die Dolmetscherin Kezia Kambazembi geht ihm nicht mehr aus dem Kopf, nachdem sie im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” nach Berlin gereist war. Hoffmanns Interesse an den Herero und Nama ist größer als je zuvor und seine Ansichten widersprechen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Als es kurz darauf zum Krieg der Herero und Nama in der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ mit den deutschen Besatzern kommt, reist Hoffmann im Schutz der Armee durchs Land, um Artefakte für das Berliner Völkerkundemuseum zu sammeln und Kezia zu suchen. Doch als er einwilligt, zum Zwecke der Forschung Skelette von toten Herero an seine Universität zu schicken, überschreitet er moralische Grenzen.

Die Kairo Verschwörung
Dienstag den 24.10. und Mittwoch den 25.10. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Tawfeek Barhom, Fares Fares, Mohammad Bakri |
Regie | Tarik Saleh |
Genre | Thriller |
Spieldauer | 116 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Adam ist der Sohn eines Fischers. Sein Traum an der al-Azhar-Universität in Kairo zu studieren, geht in Erfüllung, als er ein Stipendium bekommt. Kurz darauf stirbt aber das Oberhaupt der Institution und es beginnt ein politischer Machtkampf um die Nachfolge. Gegenüber stehen sich Kandidaten verschiedener religiöser Lager. Der Staatspräsident hat seinen eigenen Favoriten und beauftragt Ermittler Ibrahim von der Staatssicherheit damit, diesen zu unterstützen. Ibrahim hat dafür einen Informanten, der aber plötzlich brutal ermordet wird. Auf der Suche nach Ersatz verpflichtet er den naiven Adam, der sich nach und nach zum begabten Spitzel entwickelt und einige der unehrlichen Machenschaften aufdeckt. Dabei droht er aber, zu vergessen, wer er selbst ist und wohin er gehört.

Shining
Dienstag den 31.10. und Mittwoch den 01.11. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Jack Nicholson, Shelley Duvall, Danny Llloyd |
Regie | Stanley Kubrick |
Genre | Horror/Thriller |
Spieldauer | 119 Minuten |
Altersfreigabe | ab 16 Jahren |
Der ehemalige Lehrer und Schriftsteller Jack Torrance übernimmt die Stelle des Hausverwalters in einem mit einem Mythos behafteten Berghotel in Colorado. Während der Wintermonate soll Jack das alleinstehende Gebäude im Auge behalten. Der Familienvater sieht darin die perfekte Gelegenheit, in Ruhe seinen Roman zu beenden. Auch seine Frau Wendy freut sich auf die Zeit im abgeschiedenen Hotel. Nur der sechsjährige Sohn Danny hat bei der ganzen Sache so seine Bedenken. Es dauert nicht lange bis die dunklen Vorahnungen und blutigen Visionen, die dem Jungen schon kurz nach dem Einzug das erste mal begegnen, zur Realität werden: Vater Jack beginnt immer mehr, den Verstand zu verlieren. Mit einer Axt bewaffnet, beginnt der wahnsinnig Gewordene die Jagd auf seine Familie.

Besser geht´s nicht
Dienstag den 31.10. und Mittwoch den 01.11. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Jack Nicholson, Helen Hunt, Greg Kinnear |
Regie | James L. Brooks |
Genre | Romanze/Tragikomödie |
Spieldauer | 138 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Melvin Udall ist eine schwierige Persönlichkeit. Der zwanghafte, erfolgreiche Schriftsteller schließt seine Wohnungstür viermal ab, hat Angst vor Unreinem, hasst Juden, Schwarze und Homosexuelle und macht daraus keinen Hehl. Er lebt in Greenwich Village – und seine Nachbarn können ihn natürlich auch nicht leiden. Zu denen gehört der homosexuelle Künstler Simon, dessen Hund Verdell Udall in den Abfallschacht verfrachtet, weil der Köter ins Treppenhaus gepinkelt hat. Nachdem Simon von zwei Gaunern überfallen und beraubt wurde, muss er ins Krankenhaus. Sein Agent und Dealer Frank zwingt Udall dazu, auf Verdell aufzupassen – sozusagen als Wiedergutmachung für den Sturz in die Abfalltonne. Udall, dem das gar nicht recht ist, macht aus der Not eine Tugend und versorgt den kleinen Kläffer, so gut er kann. Bald beginnt der, Gefallen an seinem neuen Herrchen zu finden.

Broker – Familie gesucht
Dienstag den 07.11. und Mittwoch den 08.11. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Moon So-young, Ha Sang-hyeon, Dong-soo |
Regie | Hirokazu Kore-eda |
Genre | Drama |
Spieldauer | 129 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Lee Ji-eun ist eine verzweifelte Mutter und will nur das Beste für ihr Kind. In einer regnerischen Nacht beschließt sie, ihr Baby in einer Babybox zurück zu lassen. Nachdem sie herausfindet, dass ihr Baby in die Hände von zwei Kriminellen fällt, ist sie schockiert. Sie stelt die beiden zur Rede, hält sie jedoch weiterhin an ihrem Plan fest. Gemeinsam mit dem Verbrecherduo Song Kang-ho und Gang Dong-won will sie eine bessere Familie für den Nachwuchs finden und so begeben sich alle drei auf eine langwierige Odyssee quer durch Korea. Auf der ungewöhnlichen und unerwarteten Reise wird das Schicksal derjenigen, die diesem Kind begegnen, grundlegend verändert.

Divertimento – Ein Orchester für alle
Dienstag den 07.11. und Mittwoch den 08.11. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Oulaya Amamra, Lina El Arabi, Niels Arestrup |
Regie | Marie-CastilleMention-Schaar |
Genre | Drama/Biografie |
Spieldauer | 110 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Mit 17 Jahren träumt Zahia Ziouani davon, Dirigentin zu werden. Ihre Zwillingsschwester Fettouma ist professionelle Cellistin. Seit ihrer frühesten Kindheit sind die beiden von klassischer Symphoniemusik begeistert und wollen sie nun ihrerseits für alle und in allen Regionen zugänglich machen. Wie also kann man 1995 diese so ehrgeizigen Träume verwirklichen, wenn man eine Frau ist, algerische Wurzeln hat und aus Seine-Saint-Denis kommt? Mit Entschlossenheit, Leidenschaft, Mut und vor allem dem unglaublichen Vorhaben, ihr eigenes Orchester zu gründen: Divertimento.