Kommendes Programm

Sisi und ich
Dienstag den 12.12. und Mittwoch den 13.12. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Sandra Hüller, Susanne Wolff, Georg Friedrich |
Regie | Frauke Finsterwalder |
Genre | Drama/Historie |
Spieldauer | 126 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Gräfin Irma folgt als Hofdame Kaiserin Sisi nach Griechenland, wo sie fern vom strengen und einengenden österreichischen Hof und nur umgeben von adligen Frauen nach Freiheit von den Erwartungen ihrer Familie strebt. Irma ist fasziniert von der außergewöhnlichen Frau und ihren modernen Ideen. Sie wird schnell ihre Vertraute und sehnt sich bald schon nach mehr Zuneigung von der Kaiserin, als es die Sitten der Zeit den beiden Frauen erlaubt. Die sorglose Zeit am Mittelmeer muss unweigerlich enden, als klar wird, dass Sisi nicht auf Dauer vor ihrer Verantwortung fliehen kann.

Past Lives – In einem anderen Leben
Dienstag den 12.12. und Mittwoch den 13.12. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Greta Lee, Teo Yoo, John Magaro |
Regie | Celine Song |
Genre | Drama |
Spieldauer | 105 Minuten |
Altersfreigabe | ab 0 Jahren |
Vor 24 Jahren verlies Nora als zwölf Jahre altes Mädchen mit ihren Eltern Korea und damit auch ihren Jugendfreund Hae Sung. Zwölf Jahre später fanden sich die beiden über das Internet wieder. Doch zu mehr als täglichen Nachrichten und stundenlangen Video-Calls kam es nie. Sie wollte ihre neue Heimat in New York, wo sie gerade als Dramatikerin erste Schritte wagte, nicht verlassen. Ihn zog es durch sein Maschinenbaustudium für ein Auslandssemester nach China und nicht in die USA. Doch nun kommt Hae Sung für eine Woche nach New York, wo Nora allerdings bereits seit sieben Jahren glücklich mit Arthur verheiratet ist…

Close
Dienstag den 19.12. und Mittwoch den 20.12. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Eden Dambrine, Gustav De Waele, Émilie Dequenne |
Regie | Lukas Dhont |
Genre | Drama |
Spieldauer | 104 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Leo und Remi sind zwei dreizehnjährige Jungen, deren enge Freundschaft plötzlich entgleist, als sich das Erwachsenwerden abzeichnet. Leo versucht zu verstehen, was schief gelaufen ist, sucht Trost und kommt Remis Mutter Sophie näher, während die Jungen um Vergebung und Versöhnung bemüht sind, um so ihre Freundschaft wiederherzustellen.

Verrückt nach Figaro
Dienstag den 19.12. und Mittwoch den 20.12. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Danielle Macdonald, Joanna Lumley, Hugh Skinner |
Regie | Ben Lewin |
Genre | Komödie/Romanze/Musik |
Spieldauer | 101 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Millie ist eine brillante junge Fondsmanagerin, die ihren unbefriedigenden Job und ihren langjährigen Freund verlässt, um ihrem Lebenstraum zu folgen und Opernsängerin zu werden – in den schottischen Highlands! Sie nimmt intensiven Gesangsunterricht bei der renommierten, aber gefürchteten Gesangslehrerin und ehemaligen Operndiva Meghan Geoffrey-Bishop. Dort lernt sie Max kennen, einen von Meghans Schülern, der ebenfalls für den bevorstehenden Wettbewerb „Singer of Renown“ trainiert. Was als brutaler Wettbewerb zwischen Millie und Max beginnt, entwickelt sich langsam zu mehr…

Barbie
Dienstag den 09.01. und Mittwoch den 10.01. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Margot Robbie, Ryan Gosling, Kate McKinnon |
Regie | Greta Gerwig |
Genre | Komödie/Abenteuer/Familie |
Spieldauer | 114 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. So auch die stereotypische Barbie, eine der einflussreichsten Barbies im Land, die vom platinblonden Schönling Ken angehimmelt wird. Doch irgendetwas stimmt in letzter Zeit nicht, denn Barbie beschleichen immer wieder Gedanken an den Tod. Ein absolutes No-Go im Barbieland, wo jeder Tag doch einfach nur perfekt sein sollte. Ihre einzige Hoffnung ist die seltsame Barbie, die außerhalb des Barbielands ein Einsiedler-Dasein führt. Diese offenbart ihr, dass der Ursprung ihres merkwürdigen Verhaltens in der richtigen Welt zu finden ist und sie die Person aufspüren muss, die mit ihr spielt. Also brechen Barbie und Ken gemeinsam in die reale Welt auf. Doch kaum angekommen, müssen sie feststellen, dass dort andere Regeln als im Barbieland gelten. Während Barbie sich den neuen Herausforderungen stellt und dabei mehr als einmal mit dem Gesetz in Konflikt kommt, entdeckt Ken das Patriarchat für sich…

Der verlorene Zug
Dienstag den 09.01. und Mittwoch den 10.01. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Eugénie Anselin, Anna Bachmann, Hanna van Vliet |
Regie | Saskia Diesing |
Genre | Drama/Krieg |
Spieldauer | 101 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Im Frühjahr 1945 bleibt ein Zug mit Hunderten von jüdischen Gefangenen in der Nähe eines kleinen deutschen Dorfes stecken, das von der Roten Armee besetzt ist. In einem Umfeld von tiefem Misstrauen, Verzweiflung und Rache entsteht eine unerwartete Freundschaft zwischen der russischen Scharfschützin Vera, dem Dorfmädchen Winnie und der jüdisch-holländischen Simone.

Die Frau im Nebel
Dienstag den 16.01. und Mittwoch den 17.01. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Park Hae-il, Tang Wei, Jung-hyun Lee |
Regie | Park Chan-Wook |
Genre | Romanze/Drama/Krimi |
Spieldauer | 138 Minuten |
Altersfreigabe | ab 16 Jahren |
Als ein passionierter Hobbykletterer von einem hohen Felsen in den Berg stürzt, übernimmt die Polizei die Ermittlungen. Schnell deutet alles auf einen tragischen Unfall hin, doch der gründliche Polizist Hae-joon hat seine Zweifel. Der Mann, der weiter alle ungelösten Fälle seiner Karriere mit sich herumträgt, will auch diese Sache nicht direkt zu den Akten legen. Stattdessen hat er schnell die junge Witwe des Toten im Visier: Ist die aus China nach Korea geflohene Seo-rae, die sich so rührend und gut um ältere Menschen kümmert, eine gewiefte Mörderin? Immer besessener aber auch faszinierter wird Hae-joon. Er vernachlässigt die Fernbeziehung zu seiner Frau, verbringt ganze Nächte vor dem Anwesen der Tatverdächtigen. Und Seo-rae geht auf sein Spiel ein, verwickelt ihn in Gespräche, hilft ihm bei der Lösung alter Fälle. Doch die Frage bleibt: Ist sie eine gewiefte Mörderin?

Vier Wände für zwei
Dienstag den 16.01. und Mittwoch den 17.01. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Juana Acosta, Daniel Grao, Carlos Areces |
Regie | Bernabé Rico |
Genre | Komödie/Drama |
Spieldauer | 90 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Sara ist eine erfolgreiche Frau, die seit vielen Jahren eine Ehe mit Daniel führt. Nach acht Jahren als verheiratetes Paar glaubt sie nicht mehr daran, dass sie bis zum Ende ihres Lebens mit Daniel zusammen sein wird. Kurzerhand begibt sie sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause – ihre eigenen vier Wände. Der Immobilienmakler Óscar stellt ihr ein traumhaftes Haus vor, das fast zu schön ist, um wahr zu sein. Sara will es auf jeden Fall kaufen. Aber die Sache hat einen Haken: Sie kann erst einziehen, wenn die jetzige Besitzerin Lola verstorben ist. Die beiden Frauen treffen sich und zwischen der konservativen Karrierefrau und der freigeistigen älteren Dame entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft, die für beide Frauen ein absoluter Glücksfall ist.

Abenteuerland
Dienstag den 23.01. und Mittwoch den 24.01. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | |
Regie | Kai Hattermann |
Genre | Dokumentation |
Spieldauer | 87 Minuten |
Altersfreigabe | ab 0 Jahren |
Christo Foerster unternimmt eine außergewöhnliche Reise durch sein eigenes Land. Dabei legt er in nur zwei Monaten eine Strecke von der Zugspitze bis nach Sylt zu Fuß und auf seinem Stand-Up-Board zurück. Er verbringt jeden Tag und jede Nacht in freier Natur und zeigt damit, dass es möglich ist, nachhaltige Abenteuer in Deutschland zu erleben. Dabei entdeckt er die Schönheit und Wildheit des Landes abseits der ausgetretenen Pfade.

Die Rumba Therapie
Dienstag den 23.01. und Mittwoch den 24.01. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Franck Dubosc, Louna Espinosa, Jean-Pierre Darroussin |
Regie | Franck Dubosc |
Genre | Komödie |
Spieldauer | 102 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Tony ist Mitte 50 sieht sich absolut als Einzelgänger – und zu Höherem berufen. Denn während er in der ersten Tageshälfte mit einem Schulbus quer durch den Speckgürtel der französischen Metropole Paris gurkt, träumt er in der zweiten Tageshälfte davon, nach Amerika auszuwandern und dort grenzenlose Freiheit zu genießen. Mit einem Herzinfarkt platzt Tonys Traum. Sich seiner eigenen Sterblichkeit bewusster als je zuvor, will er endlich seine Tochter Maria kennenlernen. Ihre Mutter ließ er damals noch vor Marias Geburt sitzen. Mittlerweile arbeitet die Tochter als Tanzlehrerin. Also schreibt sich Tony kurzerhand unter falschem Namen für einen ihrer Rumba-Kurse ein. Doch so einfach lassen sich etliche Jahre der Enttäuschung nicht wieder wettmachen…