Kommendes Programm

Spencer
Dienstag den 23.08. und Mittwoch den 24.08. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Kristen Stewart, Timothy Spall, Jack Nielen |
Regie | Pablo Larrain |
Genre | Biografie/Drama |
Spieldauer | 116 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Diana, Prinzessin von Wales, ehemals Diana Spencer, ist Anfang der 1990er-Jahre nicht mehr glücklich – weder an der Seite von ihrem Gatten Prinz Charles, noch mit ihrer Berühmtheit und ihrer festgefahrenen Rolle im englischen Königshaus. Also fasst sie die Entscheidung, dass sie etwas unternehmen muss, um schnellstmöglich aus ihrem goldenen Käfig auszubrechen. Nur wenn sie die Ehe zu dem britischen Thronfolger beendet und den Mut fasst, einen eigenen Wegen zu gehen, hat sie die eine Chance, ihr Leben eigenmächtig zu verändern, anstatt fremdbestimmt einem durchstrukturierten Pfad zu folgen. Während der drei Weihnachtsfeiertage auf dem königlichen Sandringham-Anwesen in Norfolk ringt sich die junge Frau durch, ihr royales Dasein endgültig abzulegen, auch wenn das weitreichende Konsequenzen nach sich zieht…

Das geheime Leben der Bäume
Dienstag den 23.08. und Mittwoch den 24.08. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | |
Regie | Jörg Adolph, Jan Haft |
Genre | Dokumentation |
Spieldauer | 97 Minuten |
Altersfreigabe | ab 0 Jahren |
Im Mai 2015 veröffentlichte Peter Wohlleben sein Buch „Das geheime Leben der Bäume“ und stürmte damit sofort die Bestsellerlisten. Wie schafft es ein Buch über Bäume, die Menschen so in den Bann zu ziehen? Vielleicht deswegen, weil es dem Förster aus der Ortschaft Wershofen gelingt, anschaulich wie kein anderer über den deutschen Wald zu schreiben. So lässt er die Leser an seiner Erkenntnis teilhaben, dass Bäume dazu in der Lage sind, miteinander zu kommunizieren. Weiterhin gibt er Waldführungen und hält Lesungen, sodass er den Menschen die außergewöhnlichen Lebewesen näher bringt und seine Leserschar immer weiter anwächst. Seine Leidenschaft hat er zum Beruf gemacht: Angefangen als Beamter in der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz sprengte er sich bald von den Ketten der Verwaltung frei, stellte zusammen mit der Gemeinde Wershofen einen uralten Buchenwald unter Schutz und gründete eine Waldakademie. Seither reist er durch die Welt, besucht in Schweden den ältesten Baum des Planeten und unterstützt die Demonstranten im Hambacher Forst. Dabei gilt er vielen als Vorbild, denn Peter Wohlleben ist eins bewusst: Wenn es den Bäumen gut geht, werden auch die Menschen überleben.

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Dienstag den 30.08. und Mittwoch den 31.08. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Meltem Kaptan, Alexander Scheer, Charly Hübner |
Regie | Andreas Dresen |
Genre | Drama |
Spieldauer | 119 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Die Türkin Rabiye Kurnaz führt in ihrem Bremer Reihenhaus das einfache Leben einer bescheidenen Hausfrau. Ihr Leben ändert sich jedoch schlagartig, als ihr Sohn Murat kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 des Terrorismus bezichtigt und ins Gefangenenlager Guantanamo verfrachtet wird. Für die Deutsch-Türkin gibt es nur einen Weg: Sie muss bis ins Herz der Weltpolitik vordringen und findet sich schon bald in Washington vor dem Supreme Court wieder. An ihrer Seite steht der Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke, mit dem sich die Frau ganz wunderbar in die Haare bekommen kann. Mit der Zeit wächst das ungleiche Duo aber immer weiter zusammen und es entsteht eine außergewöhnliche Freundschaft….

Noch einmal, June
Dienstag den 30.08. und Mittwoch den 31.08. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Noni Hazlehurst, Claudia Karvan, Stephen Curry |
Regie | JJ Winlove |
Genre | Drama |
Spieldauer | 94 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Als June Wilton nach einem Schlaganfall wieder zu sich kommt, ist sie nicht mehr die Alte. Denn eigentlich litt die Dame, die nun schon seit über fünf Jahren in einem Pflegeheim lebt, an Demenz. Nun jedoch ist vollkommen überraschend ein Zustand vollständiger geistiger Klarheit eingetreten. Ein Rückfall kann zu jeder Zeit drohen, doch June nutzt bei der ersten Gelegenheit ihre Chance, um aus dem Heim zu flüchten und in ihr altes Haus zurückzukehren – in dem inzwischen eine ihr völlig fremde Familie lebt. Das ist erst der Anfang einer turbulenten Odyssee …

Effigie – Das Gift und die Stadt
Dienstag den 06.09. und Mittwoch den 07.09. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Elisa Thiemann, Christoph Gottschalch, Suzan Anbeh |
Regie | Udo Flohr |
Genre | Historie/Krimi |
Spieldauer | 85 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Im Jahre 1828 tritt Cato Böhmer in Bremen ihre neue Stelle als Protokollantin für Untersuchungsrichter Senator Droste an. Ihr Traum ist es, Juristin zu werden, doch sie lebt in einer Zeit, in der Frauen noch nicht studieren dürfen. Nachdem es zu einem mutmaßlichen Giftanschlag kommt, trifft Cato bei den Verhören auf Gesche Gottfried, eine hilfsbereite und attraktive Witwe, die ebenfalls in Gefahr zu schweben scheint. Nach und nach aber kommt Cato hinter das dunkle Geheimnis von Gesche – und die beiden merken immer mehr, dass sie zusammenhalten müssen, um einen Platz in einer Welt zu finden, in der Frauen nicht willkommen sind…

Der Glanz der Unsichtbaren
Dienstag den 06.09. und Mittwoch den 07.09. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Audrey Lamy, Corinne Masiero, Déborah Lukumena |
Regie | Louis-Julien Petit |
Genre | Komödie/Drama |
Spieldauer | 102 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Nach einer kommunalen Entscheidung wird das „L’Envol“, eine Einrichtung für obdachlose Frauen, geschlossen, da nur 4% von ihnen wieder erfolgreich in das gesellschaftliche Leben reintegriert worden sind. Audrey die Leiterin, gilt den Obdachlosen gegenüber als zu weich. Die bedürftigen Damen, die sich aus Scham Tarnnamen wie „Edith Piaf“ oder „Ladi Di“ geben, sind zutiefst betroffen. Den Sozialarbeiterinnen Manu, Audrey, Hélène und Angélique bleiben jetzt nur noch drei Monate, um die betreuten Frauen trotz dessen wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Hierzu leisten sie zivilen Ungehorsam, stellen trotzig Schlafplätze zur Verfügung und versuchen, sie durch Workshops, Therapiestunden und Aufbaukurse wieder in Arbeit zu bringen. Die unscheinbaren Aussätzigen der Gesellschaft erlangen so durch Fleiß und Humor nach und nach ihre Schöhnheit und ihre Würde zurück…

The Card Counter
Dienstag den 13.09. und Mittwoch den 14.09. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Oscar Isaac, Tye Sheridan, Tiffany Haddish |
Regie | Paul Schrader |
Genre | Thriller/Drama |
Spieldauer | 112 Minuten |
Altersfreigabe | ab 16 Jahren |
William Tell hat die hohe Kunst des Kartenzählens perfektioniert. Nicht nur als Hobby, sondern auch um seine inneren Dämonen irgendwie in Schach zu halten. Der ehemalige Elite-Soldat hat eine Schuld auf sich geladen, die ihn einst für zehn Jahre ins Gefängnis brachte. Nach seiner Entlassung beginnt er als Pokerspieler durch die Staaten zu touren und folgt dabei einer strengen Routine. Um dabei keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, hält er den Einsatz konsequent niedrig – bis er schließlich auf den jungen Cirk trifft. Die beiden haben einen gemeinsamen Freund – und Cirk will den ehemaligen Soldaten für seinen Racheplan gewinnen. William hingegen sieht in dem jungen Mann seine Chance auf Vergebung. Zusammen mit der undurchsichtigen Agentin La Linda will er erstmals um das große Geld spielen – doch die Geister der Vergangenheit lassen sich nicht so einfach abschütteln.

Mord in Saint Tropez
Dienstag den 13.09. und Mittwoch den 14.09. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Benoît Poelvoorde, Virginie Hocq, Christian Clavier |
Regie | Nicolas Benamou |
Genre | Komödie |
Spieldauer | 91 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
August 1970 in St. Tropez: Der Milliardär Claude Tranchant und seine Frau Eliane geben ein großes Fest für die Reichen und Schönen in ihrer luxuriösen Villa. Nichts scheint die Feierlichkeiten verderben zu können, da wird das Cabrio von Claude und Eliane beschädigt. Claude sieht sich als Opfer eines versuchten Mordanschlags und will den besten Polizisten des Landes aus Paris einfliegen lassen. Doch aufgrund der Sommerferien ist nur der wenige Wochen vor dem Ruhestand stehende Kommissar Boulin verfügbar, der ebenso arrogant wie inkompetent ist und dem Übeltäter mit seinen ganz eigenen Methoden zu Leibe rückt…

Wunderschön
Dienstag den 20.09. und Mittwoch den 21.09. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Martina Gedeck, Nora Tschirner, Karoline Herfurth |
Regie | Karoline Herfurth |
Genre | Drama |
Spieldauer | 131 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Frauke steht kurz vor ihrem 60. Geburtstag und findet sich von Tag zu Tag weniger schön. Ihr Mann Wolfi hat derweil andere Probleme: Er ist pensioniert und weiß aktuell nichts mit sich anzufangen. Ihre gemeinsame Tochter Julie will als Model groß durchstarten und versucht krampfhaft, sich dem Schönheitsideal der Branche anzupassen. Leyla ist Schülerin und verfolgt das Leben von Julie mit. Mit sich selbst ist sie schon lange nicht mehr zufrieden, sie fühlt sich als Außenseiterin. So ein Leben wie Julie würde sie auch gerne führen, denn in einer Sache ist sie sich sicher: Wenn man so aussieht wie das junge Model, kann das Leben nur besser sein! Währenddessen kämpft Julies Schwägerin Sonja mit den Folgen ihrer zwei Schwangerschaften. Ihr Mann Milan unterschätzt, welchem Stress sich die junge Mutter aussetzt. Sonjas beste Freundin Vicky sieht das pragmatisch, für sie war schon immer klar, dass Männer und Frauen nie gleichberechtigt miteinander umgehen werden. Doch sie rechnet nicht mit ihrem Kollegen Franz, der sie vom Gegenteil überzeugen möchte…

Das Mädchen mit den goldenen Händen
Dienstag den 20.09. und Mittwoch den 21.09. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Birte Schnöink, Corinna Harfouch, Peter René Lüdicke |
Regie | Katharina Marie Schubert |
Genre | Drama/Familie |
Spieldauer | 107 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Lara beschließt, ihre Mutter Gudrun anlässlich ihres 60. Geburtstages zu besuchen. Ihre Mutter ist in ihrer ostdeutschen Heimat eine beliebte und engagierte Nachbarin. Doch obwohl sie für die Bewohner des Ortes eine geschätzte Mitbürgerin ist, konnte sie für ihre Tochter nie die Empathie und Nähe aufbringen, wie sie es für andere tut. Zum Glück hat sich ihr Ziehvater Werner immer sehr aufopferungsvoll um Lara gekümmert. Gudrun hatte es als Kind auch nicht leicht und wuchs als Waisenkind in einem Heim auf. Das hat sie viele Jahre später in Eigenregie renoviert und genau dort findet nun auch ihre Geburtstagsfeier statt. Der Bürgermeister eröffnet ihr, dass das Kinderheim an einen westdeutschen Investor verkauft werden soll. Für Gudrun ist das eine Katastrophe. Von nun an setzt sie alle Hebel in Bewegung, um den Verkauf zu verhindern. Die Lage eskaliert völlig und Lara, Werner und alle anderen Dorfbewohner erkennen Gudrun nicht mehr wieder. Für Lara Grund genug, um endlich herauszufinden, warum ihre Mutter solch einen Ehrgeiz an den Tag legt…