Aktuelles Programm
!Achtung!
Ab den 06.05.25 ändern wir die Anfangszeit auf 20.00 Uhr

Der Buchspazierer
Dienstag den 25.03. und Mittwoch den 26.03. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld |
Regie | The Chau Ngo |
Genre | Komödie/Familie |
Spieldauer | 98 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Der Buchhändler Carl Kollhoff schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert, findet Carl immer mehr Gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt.

Element of Crime
Dienstag den 25.03. und Mittwoch den 26.03. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | |
Regie | Charly Hübner |
Genre | Komödie/Familie |
Spieldauer | 94 Minuten |
Altersfreigabe | ab 0 Jahren |
Im Sommer 2023 begibt sich die Band „Element of Crime“ auf eine einwöchige Tournee durch Berlin – nicht nur eine Tour durch verschiedene Konzertorte, sondern auch eine Reise durch ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen, eine Hommage an ihre Stadt. Charly Hübner nimmt uns mit auf diese Reise und begleitet die Bandmitglieder, die seit fast 40 Jahren mit ihrer Musik Trost und Einsicht schenken.

Wir können auch anders
Freitagsfilmreihe!
Freitag den 28.03. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Joachim Król, Horst Krause, Konstantin Kotljarov |
Regie | Detlev Buck |
Genre | Komödie/Tragikomödie |
Spieldauer | 105 Minuten |
Altersfreigabe | ab 16 Jahren |
Kipp und sein älterer Bruder Most haben eines gemeinsam: sie können weder lesen noch schreiben. Die beiden haben das Landgut ihrer verstorbenen Großmutter geerbt und machen sich gemeinsam gen Ostsee auf. Als sie jedoch an einer Tankstelle rasten, zwingt sie der flüchtige Rotarmist Viktor mit vorgehaltener Kalaschnikow, ihn mitzunehmen. Dies ist der Startschuss zu einer turbulenten Odyssee durch den „Wilden Osten“…