Kommendes Programm
!Achtung!
Ab den 06.05.25 ändern wir die Anfangszeit auf 20.00 Uhr

The Outrun
Dienstag den 06.05. und Mittwoch den 07.05. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane |
Regie | Nora Fingscheidt |
Genre | Drama |
Spieldauer | 118 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Mehr als zehn Jahre lang war Rona nicht mehr zu Hause auf einer zum Orkney-Archipel gehörenden Insel vor der Nordküste Schottlands. Dort scheint die Welt eine gänzliche andere als die, in der sie im vergangenen Jahrzehnt in der Millionenstadt London gelebt hat. Die Zeit in der Metropole bedeutete für Rona auch absoluter Exzess. Doch nach einem Drogenrausch nach dem anderen schlug Rona auf dem harten Boden der Realität auf und landete in einer Entzugsklinik. Noch unter diesem Eindruck stehend ist es für sie nicht ganz einfach, mit dem Tempowechsel auf der verschlafenen Schaffarm, auf der sie aufgewachsen ist, klarzukommen. Hier werden Kindheitserinnerungen aus den Tiefen des Bewusstseins wieder an die Oberfläche gespült und dort mit dem noch nicht lange zurückliegenden Rausch vermischt. Doch es sind genau diese Gegensätze, aus denen heraus sich Rona einen Weg zur Heilung erhofft.

Better Man – Robbie Williams Story
Dienstag den 06.05. und Mittwoch den 07.05. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Robbie Williams, Jonno Davies, Steve Pemberton |
Regie | Michael Gracey |
Genre | Biopic/Musik |
Spieldauer | 125 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Der kleine Robbie träumt davon, ein Star zu werden. Mit 16 wird er von Musikmanager Nigel als Mitglied der neu gegründeten Boygroup Take That gecastet. Das Quintett startet voll durch, erobert die Charts im Sturm und tritt bald in Fußballstadien auf. Doch diese Art von Ruhm ist nicht das, was Robbie sich erhofft hatte. Denn eigene Songs schreiben und singen lässt man ihn nicht. Stattdessen soll er lediglich hübsch aussehen, während er zu den Liedern seines Bandkollegen Gary tanzt. Frustriert ergibt der junge Mann sich Drogen, Alkohol und bedeutungslosem Sex. Damit übertreibt er es aber so sehr, dass er aus der Gruppe gefeuert wird. Von Selbstzweifeln, Süchten und privaten Katastrophen geplagt, steht er im Anschluss daran vor dem kompletten Absturz. Da realisiert er, dass er endlich den Mut und die Kraft aufbringen muss, sich seinen ganz persönlichen Dämonen zu stellen …

Der Buchspazierer
Dienstag den 13.05. und Mittwoch den 14.05. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld |
Regie | The Chau Ngo |
Genre | Komödie/Familie |
Spieldauer | 94 Minuten |
Altersfreigabe | ab 0 Jahren |
Der Buchhändler Carl Kollhoff schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert, findet Carl immer mehr Gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt.

Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!
Dienstag den 13.05. und Mittwoch den 14.05. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | |
Regie | Torsten Körner |
Genre | Dokumentation |
Spieldauer | 105 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Dokumentarfilmer Torsten Körner richtet den Blick auf die DDR und ihre Frauen. Brunhilde Hanke, ehemalige Oberbürgermeisterin von Potsdam, Landwirtin Solveig Leo, DEFA-Regieassistentin Barbara Mädler, Schriftstellerin Katja Lange-Müller, Punkerin Gabriele Stötzer, Friedensaktivistin Ulrike Poppe, Schauspielerin Katrin Sass, Schlagzeugerin Tina Powileit, Metallurgin Karin Seyfarth, Comiczeichnerin Anke Feuchtenberger, Zahnarzthelferin Kerstin Bienert und Amrei Bauer als Tochter der Malerin Annemirl Bauer sprechen über ihr Aufwachsen in einem Staat, der zwar im Gesetz die Gleichberechtigung stehen hatte und letztlich doch von Männern regiert wurde.

Element of Crime – Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
Dienstag den 20.05. und Mittwoch den 21.05. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | |
Regie | Charly Hübner |
Genre | Dokumentation |
Spieldauer | 94 Minuten |
Altersfreigabe | ab 0 Jahren |
Im Sommer 2023 begibt sich die Band „Element of Crime“ auf eine einwöchige Tournee durch Berlin – nicht nur eine Tour durch verschiedene Konzertorte, sondern auch eine Reise durch ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen, eine Hommage an ihre Stadt. Charly Hübner nimmt uns mit auf diese Reise und begleitet die Bandmitglieder, die seit fast 40 Jahren mit ihrer Musik Trost und Einsicht schenken.

We Live in Time
Dienstag den 20.05. und Mittwoch den 21.05. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Florence Pugh, Andrew Garfield, Aoife Payne |
Regie | John Crowley |
Genre | Tragikomödie/Drama |
Spieldauer | 107 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Die ambitionierte Köchin Almut hat die oberen Sprossen der Karriereleiter klar im Blick. Tobias hat gerade erst seine Scheidung hinter sich und muss sein Leben neu ordnen. Trotz dieser gänzlich unterschiedlichen Prioritäten bringt das Universum die beiden zusammen. Aus dem Rausch des ersten, betörenden Verliebtseins entwickelt sich schnell mehr und einer gemeinsamen Zukunft sowie der Gründung einer Familie scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Doch als Almut unerwartet mit Eierstockkrebs im dritten Stadium diagnostiziert wird, erkennt sie, dass das Leben nicht nur Kuchen verteilt, sondern auch Tiefschläge. Gemeinsam müssen Almut und Tobias sich entscheiden, ob sie eine lange und kräftezehrende Chemotherapie, sowie einen operativen Eingriff riskieren wollen, deren Ausgang ungewiss wären. Als alternative könnte sie auch die Krankheit akzeptieren, dafür aber den Rest ihres Lebesn mit ihrer Familie verbringen.

Emilia Pérez
Dienstag den 27.05. und Mittwoch den 28.05. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez |
Regie | Jaques Audiard |
Genre | Drama/Musical |
Spieldauer | 137 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Mexiko in der Gegenwart: Die überqualifizierte und dennoch ausgebeutete Anwältin Rita vergeudet ihre Talente, indem sie für eine große Kanzlei arbeitet, die viel besser darin ist, kriminellen Müll zu beschönigen, als der Gerechtigkeit zu dienen. Kriminelle aller Couleur, von Drogendealern über Mörder bis zu Kartellbossen, setzen deshalb auf die Fähigkeiten der Kanzlei und Rita. Eines Tages bietet sich ihr schließlich ein unerwarteter Ausweg – ein Angebot, das sie einfach nicht ablehnen kann: Sie soll dem gefürchteten Kartellboss Juan „Little Hands“ Del Monte – auch bekannt als Manitas – helfen, sich aus seinem schmutzigen Geschäft zurückzuziehen und für immer in der Versenkung zu verschwinden. Manitas hat einen Plan, an dem er seit Jahren heimlich gefeilt hat: endlich die Frau sein zu können, die er in seinem Inneren schon immer gespürt hat. Ihr Name: Emilia Pérez..

La Cocina – Der Geschmack des Lebens
Dienstag den 27.05. und Mittwoch den 28.05. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Raúl Briones Carmona, Rooney Mara, Anna Diaz |
Regie | Alonso Ruizpalacios |
Genre | Drama |
Spieldauer | 139 Minuten |
Altersfreigabe | ab 16 Jahren |
„The Grill“ in New York ist eine typische Touristenfalle. Zur Mittagszeit versammeln sich hier tausende Menschen. Als Geld aus der Kasse verschwindet, werden die Angestellten nervös. Viele von ihnen sind illegal Eingewanderte und der Job in der Küche, so stressig er auch sein mag, ist das einzige, das sie über Wasser hält. Pedro ist einer von ihnen. Er arbeitet als Koch und träumt von einem besseren Leben. Er ist in die Kellnerin Julia verliebt, die allerdings nicht an einer Beziehung mit einem Ausländer interessiert ist, der keine Papiere hat. Als Pedro auch noch beschuldigt wird, das Geld genommen zu haben, entscheidet er sich zu einer Verzweiflungstat…

Gondola
Dienstag den 03.06. und Mittwoch den 04.06. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Mathilde Irrmann, Nini Soselia, Niara Chichinadze |
Regie | Veit Helmer |
Genre | Romanze |
Spieldauer | 82 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
In den georgischen Bergen verbindet eine Seilbahn ein Dorf mit einer kleineren Stadt im Tal. Iva hat bei der Bahn als Schaffnerin angefangen und kümmert sich nun um die Abfertigung der Gondeln. Während eine Gondel hoch zum Dorf fährt, fährt die andere Richtung Tal. Auf halber Strecke treffen sich die Gondeln alle halbe Stunde. Genau das ist der Moment, in dem sich Iva und Nino, die Schaffnerin der anderen Gondel, jedes Mal treffen. Wo anfangs ausschließlich kollegiale Grüße ausgetauscht wurden, entwickelt sich mit der Zeit eine Flirterei. Was folgt, ist die ganz große Liebe und Stress mit dem Chef.