Kommendes Programm

Der Pinguin meines Lebens
Dienstag den 09.09. und Mittwoch den 10.09. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Steve Coogan, Jonathan Pryce, Vivian El Jaber |
Regie | Peter Cattaneo |
Genre | Drama |
Spieldauer | 112 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Der mürrische Lehrer Tom, ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer.

The Assessment
Dienstag den 09.09. und Mittwoch den 10.09. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Alicia Vikander, Elizabeth Olsen, Himesh Patel |
Regie | Fleur Fortune |
Genre | Sci-Fi/Drama |
Spieldauer | 114 Minuten |
Altersfreigabe | ab 16 Jahren |
In einer nahen Zukunft, in der Elternschaft streng reglementiert ist, müssen Mia und ihr Ehemann Aaryan eine umfassende Eignungsprüfung durchlaufen, bevor ihr Kinderwunsch genehmigt wird. Die ihnen zugewiesene Gutachterin Virginia begleitet sie sieben Tage lang und unterzieht sie einer Reihe anspruchsvoller Tests. Mit ihrer kühlen und distanzierten Art bringt sie das Paar an seine emotionalen Grenzen. Während die Prüfungen zunehmend ihre Beziehung belasten, wachsen Zweifel an Virginias Absichten und an der Glaubwürdigkeit des gesamten Systems.

Die Gleichung Ihres Lebens
Dienstag den 16.09. und Mittwoch den 17.09. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Ella Rumpf, Jean-Pierre Darroussin, Mathieu Robin |
Regie | Anna Novion |
Genre | Tragikomödie/Drama/Komödie |
Spieldauer | 109 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Die Zukunft von Marguerite, einer brillanten Mathematikstudentin an der prestigeträchtigen Pariser École Normale Supérieure, scheint vorgezeichnet zu sein. Als einziges Mädchen in ihrem Jahrgang schließt sie ihre Dissertation ab, die sie dann nur noch vor einer Gruppe von Wissenschaftlern verteidigen muss. Doch die lassen sie ins offene Messer laufen, Marguerites Nerven gehen mit ihr durch. Die Folge: Ihr Doktorvater wendet sich von ihr ab und nimmt doch lieber einen jungen Mann unter seine Fittiche. Desillusioniert wirft Marguerite ihr Leben in der Wissenschaft über den Haufen und versucht einen Neuanfang in einer Welt abseits der Wissenschaft.

Oslo Stories. Träume
Dienstag den 16.09. und Mittwoch den 17.09. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Ella Øverbye, Ane Dahl Torp, Anne Marit Jacobsen |
Regie | Dag Johan Haugerud |
Genre | Drama |
Spieldauer | 106 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Johanne ist zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar ausgerechnet in eine ihrer Lehrerinnen. Damit sie ihre intensiven Gefühle nicht wieder vergisst, hält sie sie sorgfältig schriftlich fest. Ihre Mutter und Großmutter lesen die Texte und sind zunächst schockiert über deren ziemlich intimen Inhalt, erkennen aber bald ihr literarisches Potenzial. Während sie also über eine mögliche Veröffentlichung debattieren, müssen sich alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung auseinandersetzen.

Beating Hearts
Dienstag den 23.09. und Mittwoch den 24.09. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | François Civil, Adèle Exarchopoulos, Mallory Wanecque |
Regie | Gilles Lellouche |
Genre | Komödie/Romanze/Thriller |
Spieldauer | 161 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Gefühle, die auf dem Papier der 1980er Jahre in Nordfrankreich aus verschiedensten Gründen angeblich nicht sein dürfen: Clotaire ist in Jackie verliebt. Doch er stammt aus schwierigen Verhältnissen und sie aus behütetem Elternhaus in gehobener Klasse. Als Clotaire sich jedoch eine kriminellen Straßenbande anschließt, scheint zwischen beiden etwas zu zerbrechen. Den Nagel in den Sarg rammt schließlich Clotaires Inhaftierung – jedoch zu Unrecht und aufgrund einer Tat, die er nie begangen hat. Der Kontakt zu Jackie reißt endgültig ab. Erst Jahre später sehen sich die beiden wieder – und Clotaire muss sich entscheiden, ob er die Liebe oder Rache wählt…

Für immer hier
Dienstag den 23.09. und Mittwoch den 24.09. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Selton Mello, Fernanda Torres, Fernanda Montenegro |
Regie | Walter Selles |
Genre | Drama/Thriller |
Spieldauer | 138 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Rubens und Eunice führen ein lebhaftes Familienleben mit ihren fünf Kindern. Ihr Zuhause ist ein offener Rückzugsort für Freunde und ein Ort der Geborgenheit in einem Land, das seit 1964 unter einer Militärdiktatur steht. Doch diese vermeintliche Sicherheit zerbricht, als die Familie unvermittelt Opfer staatlicher Willkür wird und Rubens spurlos verschwindet. Plötzlich reißt das Regime in das Zentrum ihres Lebens ein, und Eunice steht vor einer neuen Realität. Als Mutter und Ehefrau muss sie ungeahnte Kräfte mobilisieren, um ihre Familie zusammenzuhalten und sich in einer zunehmend feindlichen Umgebung zu behaupten.

Vincent will Meer
Freitagsfilmreihe
Freitag den 26.09. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Florian David Fitz, Heino Ferch, Karoline Herfurth |
Regie | Ralf Huettner |
Genre | Tragikomödie |
Spieldauer | 94 Minuten |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Vincent leidet am Tourette-Syndrom. Als seine Alkoholiker-Mutter stirbt, schiebt ihn sein Vater Robert Gellner in ein Therapiezentrum ab. Dort sollen ihm die vulgären Anfälle ausgetrieben werden, die Herr Gellner als Ursache der kaputten Familie ausmacht. Der aufgeweckte Vincent hat allerdings überhaupt keine Lust, in einer Besserungsanstalt festzusitzen. Flugs weiht er die magersüchtige Marie in seine Fluchtpläne ein. Gesagt, getan: Mit Dr. Roses gekapertem Wagen und dem zwangsneurotischen Alexander im Schlepptau begibt sich die kleine Schicksalsgemeinschaft auf den Weg zum Meer, das Vincent schon so lange einmal sehen wollte. Doch Dr. Rose und sein missmutiger Vater haben die Fährte bereits aufgenommen…

Könige des Sommers
Dienstag den 30.09. und Mittwoch den 01.10. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Clément Favreau, Maïwène Barthelemy, Luna Garret |
Regie | Louise Courvoisier |
Genre | Drama |
Spieldauer | 95 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Totones ist jung, lebensfroh und unbeschwert. Seine Tage verbringt er am liebsten mit seinen Freunden, beim Tanzen und Flirten. Doch das unbeschwerte Leben endet abrupt, als er plötzlich für seine jüngere Schwester und den heruntergekommenen elterlichen Hof im französischen Jura verantwortlich wird. Um den Lebensunterhalt zu sichern, entwickelt Totone einen ehrgeizigen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen und den prestigeträchtigen Wettbewerb gewinnen. Das Preisgeld von 30.000 Euro könnte seine Probleme lösen. Mit Unterstützung seiner Schwester, seiner Freunde und seiner großen Liebe Marie-Lise stürzt er sich in das Abenteuer. Doch nicht alle seiner fragwürdigen Methoden teilt er mit Marie-Lise, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Totones Weg zur Goldmedaille wird zu einer Geschichte über Verantwortung, Zusammenhalt und die unerschütterliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Niki de Saint Phalle
Dienstag den 30.09. und Mittwoch den 01.10. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Charlotte Le Bon, John Robinson, Damien Bonnard |
Regie | Celine Sallette |
Genre | Biopic |
Spieldauer | 98 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Das gesellschaftliche und politische Klima während der McCarthy-Ära in den USA veranlasst die Künstlerin Niki de Saint Phalle schließlich, alle Zelte abzubrechen und zusammen mit ihrem Mann Harry Matthews und ihrer Tochter nach Frankreich zu ziehen. Doch die Geister ihrer Vergangenheit folgen Niki auch bis nach Europa. Statt einem Leben in Glanz und Glorie als Model und Schauspielerin in Paris zerbricht Niki schon bald und muss sich psychiatrische Hilfe suchen. Dabei findet sie zur bildenden Kunst – und stellt so schon bald die bisherigen Konventionen dieser Welt auf die Probe…

Fossil
Dienstag den 07.10. und Mittwoch den 08.10. um 20.00 Uhr
Hauptdarsteller | Markus Hering, Ruth Reinecke, Victoria Schhulz |
Regie | Henning Beckhoff |
Genre | Drama |
Spieldauer | 94 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Michael, ein engagierter Tagebauarbeiter, kämpft vehement gegen den bevorstehenden und eigentlich unvermeidlichen Kohleausstieg an. Seine tiefe Verbundenheit und klare Identifikation mit seiner Arbeit im Tagebau lässt ihn in dieser Hinsicht Veränderungen aller Art vehement ablehnen. Der Tagebau ist schließlich sein Leben. Entschlossen versucht er also, seine Kolleginnen und Kollegen davon zu überzeugen, gegen den schnellen Wandel zu protestieren. Doch während er im Käfig seiner felsenfesten Überzeugung gefangen ist, verliert er nach und nach den Rückhalt seiner Familie und seines Umfeldes.