Kommendes Programm

On Swift Horses

On Swift Horses

Dienstag den 21.10. und Mittwoch den 22.10. um 20.00 Uhr

HauptdarstellerWill Poulter, Daisy Edgar-Jones, Jacob Elordi
RegieDaniel Minahan
GenreDrama
Spieldauer120 Minuten
Altersfreigabeab 12 Jahren

Nachdem Lee als Soldat in den 1950er Jahren im Koreakrieg im Einsatz war, wünscht er sich nichts mehr, als sich endlich gemeinsam mit seiner Ehefrau Muriel ein neues Leben aufzubauen. An die sonnige US-Westküste nach Kalifornien soll es gehen. Das klingt auch für Muriel ziemlich gut. Doch die vermeintlich perfekte Fassade beginnt langsam zu bröseln, als Lees Bruder Julius auftaucht. Mit seinem Charisma verzaubert er Muriel zunehmend und sie lässt sich immer mehr auf ihn ein. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Julius ist dem Glücksspiel nicht ganz abgeneigt und zieht so auch Muriel mit hinein in diese Welt. Doch bei heimlichen Pferdewetten zusammen mit Julius scheint sie plötzlich aufzublühen, wie schon lange Zeit nicht mehr. Für Muriel beginnt wirklich ein neues Leben – nur eben nicht das, das ihr Mann Lee für sie vorgesehen hatte.

Der Prank – April, April!

Der Prank – April, April!

Dienstag den 21.10. und Mittwoch den 22.10. um 20.00 Uhr

HauptdarstellerNoèl Gabriel Kipp, Max Zheng, Laura Tonke
RegieBenjamin Heisenberg
GenreAbenteuer/Familie/Komödie
Spieldauer91 Minuten
Altersfreigabeab 6 Jahren

In der Familie Run um den zwölfjährigen Lucas Roosen bringt ein vermeintlich harmloser Aprilscherz ihres chinesischen Austauschschülers Xi Zhou das Leben der Roosens gehörig durcheinander. Der Scherz entfacht eine wilde Verfolgungsjagd, in die nicht nur tollpatschige Polizisten, sondern auch Gangsterrapper und Muskelprotze verwickelt werden. Im chaotischen Durcheinander stolpert die Familie über einen Schutzgelderpresserring und sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert, die alte Gewohnheiten aufbrechen. Während die Hektik eine zarte Romanze in Gefahr bringt, finden Lucas und seine Familie über das gemeinsame Abenteuer wieder zueinander.ee für sie vorgesehen hatte.

Der Meister und Margarita

Der Meister und Margarita

Dienstag den 28.10. und Mittwoch den 29.10. um 20.00 Uhr

HauptdarstellerEvgeniy Tsyganov, August Diehl, Yulia Snigir
RegieMikhail Lokshin
GenreDrama/Fantasie/Historie/Romanze
Spieldauer156 Minuten
Altersfreigabeab 12 Jahren

Moskau in den 1930er Jahren: Ein berühmter Schriftsteller gerät mitten in einen Skandal. Sein Roman wird verboten, und kurz darauf wird die Theaterpremiere seines Stücks abgesagt. In nur wenigen Tagen wird er in der UdSSR zum Ausgestoßenen. Inspiriert von diesem Missgeschick beginnt der Schriftsteller mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem Moskau von einem geheimnisvollen Ausländer namens Woland besucht wird. Wolands Ziel ist es zunächst, alle, die dem Schriftsteller Unrecht getan haben, vor Gericht zu bringen. Er und sein schrulliges Gefolge tun dies auf ebenso komische wie erschreckende Weise. Gleichzeitig verliebt sich der Schriftsteller unsterblich in Margarita. Doch Margarita ist verheiratet und kann ihren Mann nicht verlassen. Mit zunehmender Verzweiflung verliert der Schriftsteller den Bezug zur Realität und beginnt zu glauben, dass nur Woland dem Schriftsteller und Margarita die Möglichkeit geben kann, zusammen zu sein.

Die Vorkosterinnen

Die Vorkosterinnen

Dienstag den 28.10. und Mittwoch den 29.10. um 20.00 Uhr

HauptdarstellerElisa Schlott, Max Riemelt, Alma Hasun
RegieSilvio Soldini
GenreBiopic/Drama/Historie
Spieldauer123 Minuten
Altersfreigabeab 12 Jahren

Die Berlinerin Rosa zieht im Herbst 1943 nach Groß-Partsch, einem Dorf ganz in der Nähe von Hitlers verstecktem Hauptquartier Wolfsschanze. Dort soll sie bei den Eltern ihres Mannes Gregor bleiben, der derweil an der Front kämpft. Doch eines Morgens wird sie von der SS mitgenommen und an einen geheimnisvollen Ort gebracht. Sie bekommt ein köstliches Gericht vorgesetzt und muss sich fortan als Vorkosterin verdingen, deren Aufgabe es ist, das Essen zu verkosten, dass Hitler serviert wird. Anschließend werden sie von Gefängniswärtern streng überwacht, um sicherzustellen, dass das Essen des Führers nicht vergiftet ist. Mit der Zeit entwickeln sich zwischen den Vorkosterinnen Freundschaften – und das unter den wachsamen Augen der Wärter. Alles ändert sich, als im Frühjahr 1944 der neue Kommandant Albert Ziegler seinen Dienst antritt. Mit seiner strengen und unerbitterlichen Art erschafft er ein Klima der Angst. Doch zwischen ihm und Rosa entwickelt sich eine andere und besondere Verbindung …

Freitagsfilmreihe: Paris, Texas

Freitagsfilmreihe: Paris, Texas

Freitag den 31.10. um 20.00 Uhr

HauptdarstellerHarry Dean Stanton, Bernhard Wicki, Dean Stockwell
RegieWim Wenders
GenreDrama
Spieldauer146 Minuten
Altersfreigabeab 12 Jahren

Ein halb verdursteter Mann irrt orientierungslos durch die texanische Wüste. Er hat scheinbar die Sprache verloren und wird von einem Provinz-Doc in Devil’s Graveyard notdürftig und eher widerwillig betreut. Der Arzt alarmiert Travis’, so heißt der Fremde, Bruder Walt, der aus dem fernen Los Angeles anreist, um seinen tot geglaubten Verwandten abzuholen. Auf dem Weg zurückfindet Travis seine Sprache wieder. Walt und seine Frau Anne haben Travis’ mittlerweile siebenjährigen Sohn Hunter aufgenommen und sind als Ersatzeltern eingesprungen. In Los Angeles angekommen, will sich Travis seinem Sohn emotional nähern. Und es gelingt ihm tatsächlich, eine Verbindung herzustellen. Beide begeben sich auf die Suche nach Jane (Nastassja Kinski), Travis’ Ex-Frau und Hunters Mutter…

Voila, Papa – Der fast perfekte Schwiegersohn

Voila, Papa – Der fast perfekte Schwiegersohn

Dienstag den 04.11. und Mittwoch den 05.11. um 20.00 Uhr

HauptdarstellerChristian Claviersteht, Baptiste Lecaplain, Claire Chust
RegieArnaud Lemord
GenreKomödie
Spieldauer90 Minuten
Altersfreigabeab 12 Jahren

Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger vor einer großen Herausforderung: Sein Klient, Damien Leroy, leidet unter schweren Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, rät Olivier ihm, dass nur die wahre Liebe seine Phobien lindern könne. Ein Jahr später wird Olivier jedoch mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert: Seine Tochter Alice stellt ihm ihren neuen Freund vor – Damien. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus. Nun muss er schnell handeln, um die Situation zu kontrollieren und ein weiteres unvorhergesehenes Problem zu vermeiden.

Umberto Eco – Eine Bibliothek der Welt

Umberto Eco – Eine Bibliothek der Welt

Dienstag den 04.11. und Mittwoch den 05.11. um 20.00 Uhr

Hauptdarsteller
RegieDavide Ferrario
GenreDokumentation
Spieldauer77 Minuten
Altersfreigabeab 0 Jahren

Davide Ferrario nimmt uns mit auf einen Rundgang durch die Privatbibliothek von Umberto Eco, die von dem Autor selbst geführt wird. Ferrario kombiniert neues Filmmaterial mit Material, das er 2015 mit Eco für eine Videoinstallation auf der Biennale von Venedig gedreht hat und dokumentiert diese unglaubliche Sammlung und den Mann, der sie zusammengetragen hat. Während Eco uns durch die mehr als 50.000 Bände führt und seine Familie über sein Vermächtnis nachdenkt, erhalten wir auch einen Einblick in die Bibliothek des Geistes dieses ungemein produktiven und originellen Denkers.

Islands

Islands

Dienstag den 11.11. und Mittwoch den 12.11. um 20.00 Uhr

HauptdarstellerSam Riley, Stacy Martin, Dylan Torrell
RegieJan-Ole Gerster
GenreDrama/Komödie/Thriller
Spieldauer121 Minuten
Altersfreigabeab 6 Jahren

Tom arbeitet als Tennistrainer in einem heruntergekommenen Hotelresort inmitten der staubigen Wüstenlandschaft Fuerteventuras. Sein Alltag hat nichts mit dem Traum zu tun, von dem er dachte, dass er hier wahr werden könnte. Tag für Tag die gleiche anspruchslose Routine. Für den einstigen Tennisprofi ist das zu wenig. Alles, was ihm jetzt noch bleibt, ist Alkohol und flüchtige Affären. Doch während seine Liebschaften wieder abreisen können, sitzt er dort fest, unfähig etwas zu verändern. Als eines Tages Anne mit ihrem Mann und ihrem Sohn anreist, verändert sich etwas. Diese Familie entspricht so gar nicht dem Bild der Touristen, die man sonst im Resort antrifft. Als Tom dem achtjährigen Anton Tennisstunden gibt, kommt er der Familie schnell näher. Er spürt die Spannungen zwischen Anne und Dave. Als Dave dann nach einem Streit mit seiner Frau spurlos verschwindet, hilft Tom ihr, ihn zu suchen. Doch Anne verhält sich seltsam und so langsam entwickelt Tom einen Verdacht.

Schwarzer Zucker, Rotes Blut

Schwarzer Zucker, Rotes Blut

Dienstag den 11.11. und Mittwoch den 12.11. um 20.00 Uhr

Hauptdarsteller
RegieLuigi Toscano
GenreDokumentarfilm
Spieldauer90 Minuten
Altersfreigabeab 12 Jahren

In seinem Dokumentarfilm erzählt Luigi Toscano die Geschichte von Anna Strishkowa aus Kyjiw. Als Kleinkind steht sie am 4. Dezember 1943 an der Rampe von Auschwitz ohne die Namen ihrer Eltern zu kennen oder ihren Geburtsort zu wissen. Filmemacher Luigi Toscano begegnet ihr 2015 in Babyn Jar im Rahmen seines Projekts „Gegen das Vergessen“ und wird von ihrem Schicksal tief berührt. Seine Spurensuche nach Annas Herkunft führt ihn von Auschwitz in das weißrussische Dorf Pronino, zum Lager Potulice-Lebrechtsdorf in Polen, nach Kyjiw und Drohobytsch in der Ukraine und schließlich nach Unna in Nordrhein-Westfalen.

Monsieur Aznavour

Monsieur Aznavour

Dienstag den 18.11. und Mittwoch den 19.11. um 20.00 Uhr

HauptdarstellerTahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup
RegieMehdi Idir, Grand Corps Marlade
GenreBiopic/Drama/Musik
Spieldauer134 Minuten
Altersfreigabeab 6 Jahren

Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour für ein paar Münzen in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die Chanson-Ikone Édith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch greifbar. Doch wie viel ist er bereit, für seinen Traum zu opfern?