Aktuelles Programm
!Achtung!
Ab den 06.05.25 ändern wir die Anfangszeit auf 20.00 Uhr

Nachts auf den Straßen
Freitagsfilmreihe!
Freitag den 25.04. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Hans Albers, Lucie Mannheim, Marius Goring |
Regie | Rudolf Jugert |
Genre | Drama |
Spieldauer | 108 Minuten |
Altersfreigabe | ab 16 Jahren |
Die Versuchung eines biederen Fernfahrers, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Autobahn Geld findet und es behält. Einmal gestrauchelt, läßt er sich durch einen weiblichen Lockvogel in Schiebergeschäfte verwickeln, findet aber gerade noch rechtzeitig auf den Pfad der Tugend und zu seiner verzeihenden Ehefrau zurück. Der zeitnahe und zeitkritische Film ist realistisch, kunstlos und geradlinig inszeniert. Hans Albers nutzt die Gelegenheit, die besten Seiten seiner Persönlichkeit und seines Naturtalents zu zeigen.

Die Witwe Clicquot
Dienstag den 29.04. und Mittwoch den 30.04. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Haley Bennett, Tom Sturridge, Sam Riley |
Regie | Thomas Napper |
Genre | Biopic |
Spieldauer | 86 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Nach dem Tod ihres Mannes widersetzt sich Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin den gesellschaftlichen Konventionen und übernimmt die Leitung des Weinunternehmens, das sie gemeinsam aufgebaut hatten. Direkt weht ihr der scharfe Wind der patriarchalen Realität ins Gesicht. Denn Frauen und Unternehmertum, das gemeinsam passt nicht in die Köpfe dieser Welt. Trotzdem lenkt die erst 27-Jährige das Unternehmen durch schwindelerregende politische und finanzielle Rückschläge und wird so nicht nur langsam aber sicher zu einer der ersten großen Geschäftsfrauen der Welt, sondern auch zu einer der reichsten Frauen ihrer Zeit.

Münter & Kandinsky
Dienstag den 29.04. und Mittwoch den 30.04. um 20.15 Uhr
Hauptdarsteller | Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Julian Koechlin |
Regie | Marcus O. Rosenmüller |
Genre | Biopic/Drama |
Spieldauer | 125 Minuten |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Bei Gabriele Münter und Wassily Kandinsky kommen zwei Extreme zusammen: die große Liebe und die vermutlich noch größere Kunst. Gemeinsam leben die beiden Anfang des 20. Jahrhunderts im bayrischen Murnau am malerischen Staffelsee. Dort schaffen die beiden Großes, stellen bisherige künstlerische Konventionen in Frage und legen den Grundstein dafür, was einmal als Aufbruch in die künstlerische Moderne bezeichnet werden wird. Um sie herum bildet sich die künstlerisch Gruppe „Der Blaue Reiter“. Doch die Beziehung der beiden ist geprägt von komplexen Dynamiken. Münter lernt noch an der Malschule, als sie sich in den zu diesem Zeitpunkt elf Jahre älteren Kandinsky verliebt, der dazu auch noch ihr Lehrer ist. Irgendwann kann das auch die Kunst nicht mehr abfangen. Die beiden gerate immer mehr aneinander, Münter verzweifelt und Kandisnky wird immer ungehaltener. Wie lange kann diese Beziehung unter diesen umständen noch überleben?