Aktuelles Programm
Freitagsfilmreihe: Paris, Texas
Freitag den 31.10. um 20.00 Uhr
| Hauptdarsteller | Harry Dean Stanton, Bernhard Wicki, Dean Stockwell |
| Regie | Wim Wenders |
| Genre | Drama |
| Spieldauer | 146 Minuten |
| Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Ein halb verdursteter Mann irrt orientierungslos durch die texanische Wüste. Er hat scheinbar die Sprache verloren und wird von einem Provinz-Doc in Devil’s Graveyard notdürftig und eher widerwillig betreut. Der Arzt alarmiert Travis’, so heißt der Fremde, Bruder Walt, der aus dem fernen Los Angeles anreist, um seinen tot geglaubten Verwandten abzuholen. Auf dem Weg zurückfindet Travis seine Sprache wieder. Walt und seine Frau Anne haben Travis’ mittlerweile siebenjährigen Sohn Hunter aufgenommen und sind als Ersatzeltern eingesprungen. In Los Angeles angekommen, will sich Travis seinem Sohn emotional nähern. Und es gelingt ihm tatsächlich, eine Verbindung herzustellen. Beide begeben sich auf die Suche nach Jane (Nastassja Kinski), Travis’ Ex-Frau und Hunters Mutter…
Voila, Papa – Der fast perfekte Schwiegersohn
Dienstag den 04.11. und Mittwoch den 05.11. um 20.00 Uhr
| Hauptdarsteller | Christian Claviersteht, Baptiste Lecaplain, Claire Chust |
| Regie | Arnaud Lemord |
| Genre | Komödie |
| Spieldauer | 90 Minuten |
| Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger vor einer großen Herausforderung: Sein Klient, Damien Leroy, leidet unter schweren Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, rät Olivier ihm, dass nur die wahre Liebe seine Phobien lindern könne. Ein Jahr später wird Olivier jedoch mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert: Seine Tochter Alice stellt ihm ihren neuen Freund vor – Damien. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus. Nun muss er schnell handeln, um die Situation zu kontrollieren und ein weiteres unvorhergesehenes Problem zu vermeiden.
Umberto Eco – Eine Bibliothek der Welt
Dienstag den 04.11. und Mittwoch den 05.11. um 20.00 Uhr
| Hauptdarsteller | |
| Regie | Davide Ferrario |
| Genre | Dokumentation |
| Spieldauer | 77 Minuten |
| Altersfreigabe | ab 0 Jahren |
Davide Ferrario nimmt uns mit auf einen Rundgang durch die Privatbibliothek von Umberto Eco, die von dem Autor selbst geführt wird. Ferrario kombiniert neues Filmmaterial mit Material, das er 2015 mit Eco für eine Videoinstallation auf der Biennale von Venedig gedreht hat und dokumentiert diese unglaubliche Sammlung und den Mann, der sie zusammengetragen hat. Während Eco uns durch die mehr als 50.000 Bände führt und seine Familie über sein Vermächtnis nachdenkt, erhalten wir auch einen Einblick in die Bibliothek des Geistes dieses ungemein produktiven und originellen Denkers.